Dienstleistungen
Allgemeiner Leitungsbau
Seit 1963 arbeitet die Firma Konrad Hegner AG im Leitungsbau. Somit konnte seit über 50 Jahren Erfahrung gesammelt und diese in neuen Aufträgen umgesetzt werden. Wir dürfen sehr viele Betriebe zu unseren Kunden zählen. Von Gas-, Wasser-, Elektrizität-, Kanalisation- und Daten-Leitungen sind für uns kein Problem.
Unser gut ausgerüsteter Maschinenpark ist auf dem neuesten Stand der Technik. Ständige Investitionen ermöglichen uns eine sehr effiziente Arbeitsweise.
Grabenloser Leitungsbau
Seit 1994 haben wir uns immer mehr mit dem grabenlosen Leitungsbau befasst und ständig neue Herausforderungen angenommen. Somit durften wir seit vielen Jahren Erfahrungen sammeln, die wir heute für unsere Kundschaft gezielt einsetzen
Rohrberstverfahren
Auch Berstlining genannt, ist eine sehr kostengünstige Variante um eine bestehende Wasserleitung zu erneuern. Weitere Vorteile sind kurze Bauzeiten, wenig Verkehrsbehinderung und die neue Leitung ist wieder am genau gleichen Ort verlegt. Bei diesem Verfahren wird das alte Rohr aufgeschnitten, mit einer Aufweithülse das Loch dem neuen Rohr angepasst und im gleichen Arbeitsschritt auch noch das Rohr eingezogen.
Richtpressverfahren
Dies wird mit einem steuerbaren Bohrgerät, bei uns das Mini Twini, ausgeführt. Wir verwenden diese Maschine um in guten Böden ein neues Rohr grabenlos zu verlegen
Spülbohrverfahren
Ist in unserem Betrieb die häufigste Methode neue Leitungen unterirdisch zu verlegen. Zudem ist ein bohren in fast jeder Geologie möglich. Alle Maschinen sind steuerbar und auf dem neusten Stand der Technik.
- Die kleinste Maschine ist der E-Z Jet und kann für Hausanschlüsse direkt aus dem Keller mittels Wandflansch genutzt werden.
- Seit Anfang 2017 setzen wir auch den Grundopit 6V ein. Dies ist ein Grubenbohrgerät, damit kann direkt aus einer Startgrube ca. 1.60m x 1.30m gebohrt werden.
Von der Firma Vermeer stehen ein D20 x 22 und ein D36 x 50 im Einsatz. Das sind grössere Bohrgeräte auf Raupen mit einer grossen Leistung. Beide sind mit Partikelfilter ausgerüstet und auf dem neuesten Stand der Technik. Dieser Maschinentyp wird eingesetzt um Strassen, SBB oder Bäche zu unterqueren.
Schlagvortriebverfahren
Ist eine Preisgünstige Variante um eine Waldstrasse oder ähnliches zu unterqueren. Ausgeführt wird dies mit einer sogenannten Erdrakete. Nachteile des Verfahrens sind das man Raketen nicht steuern und auch nicht orten kann.
Leitungen orten
Durch die grabenlose Technik, wo mit ortbaren Sonden gearbeitet wird, haben wir uns auch auf orten von Leitungen spezialisiert. Je genauer bestehende Leitungen bestimmt werden können in Lage und Tiefe umso besser können Arbeiten geplant und ausgeführt werden.